Die Beleuchtung spielt in jedem Echtzeitprojekt eine entscheidende Rolle – egal ob es sich um ein Spiel, eine Visualisierung oder eine interaktive Anwendung handelt. Ein zentrales Element, das maßgeblich beeinflusst, wie sauber und realistisch Licht und Schatten dargestellt werden, ist die Lightmap. Mit dem neuen Kurs „Lightmap in Unreal Engine 4/5“ erhältst du eine umfassende Einführung in dieses wichtige Thema und lernst Schritt für Schritt, wie du optimale Beleuchtungsergebnisse in deinen Szenen erzielst.
Was dich im Lightmap-Kurs erwartet
Der Kurs führt dich systematisch von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken. Du erfährst zunächst, welche Rolle Lightmaps in der Unreal Engine übernehmen, wie sie funktionieren und warum sie für statische Beleuchtung unverzichtbar sind. Anschließend wirst du durch alle relevanten Einstellungen geführt, die sowohl im Projekt als auch an deinen einzelnen Meshes vorgenommen werden müssen, um zuverlässige und artefaktfreie Ergebnisse zu erhalten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung und Optimierung von UV-Layouts. Da Lightmaps ihre Informationen in einem speziellen UV-Kanal speichern, lernst du, wie du diesen Kanal korrekt anlegst, häufige Fehler erkennst und Layouts so strukturierst, dass du die bestmögliche Qualität erzielst. Schritt für Schritt wird dir gezeigt, wie du Überlappungen vermeidest, die Pack-Dichte anpasst und die richtigen Texel-Dichten wählst.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs bewährte Best Practices, die dir helfen, typische Stolperfallen zu umgehen. Dazu gehören Hinweise zur Wahl der passenden Lightmap-Auflösung, Tipps zum Umgang mit komplexen Assets sowie Strategien, um eine gute Balance zwischen Bildqualität und Performance zu finden.
Für wen eignet sich der Kurs?
Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für Nutzer mit fortgeschrittenem Wissen geeignet. Wenn du gerade erst mit der Unreal Engine beginnst, erhältst du ein solides Fundament, um Licht und Schatten korrekt einzurichten. Hast du bereits Vorerfahrung, wirst du in der Lage sein, bestehende Probleme in deinen Projekten gezielt zu analysieren und nachhaltig zu beheben.
Was du nach dem Kurs kannst
Nach Abschluss des Kurses verfügst du über ein klares Verständnis dafür, wie Lightmaps aufgebaut sind, wie du sie optimal vorbereitest und welche Einstellungen in der Unreal Engine entscheidend sind. Du wirst typische Beleuchtungsfehler sicher erkennen und systematisch beheben können. Damit legst du den Grundstein für saubere, professionelle und visuell ansprechende Szenen.
