Cloudflare hat eine geplante Wartung für den Standort Frankfurt (FRA) angekündigt. Diese findet am 24. November 2025 im Zeitraum von 01:30 Uhr bis 08:00 Uhr (CET) statt. Während dieser Zeit kann es zu erhöhter Latenz, Umleitungsverkehr sowie kurzfristigen Performance-Einbußen kommen.
In diesem Beitrag erklären wir ausführlich, was genau passiert, warum diese Wartung wichtig ist und wie sich die Arbeiten auf Webseiten, Dienste und Nutzer in Deutschland auswirken können.
Wann findet die Cloudflare-Wartung statt?
- Datum: 24. November 2025
- Uhrzeit: 01:30 – 08:00 Uhr
- Standort: Cloudflare Rechenzentrum Frankfurt (FRA)
- Quelle: cloudflarestatus.com
Der Standort Frankfurt zählt zu den wichtigsten Internetknotenpunkten in Europa unter anderem wegen des DE-CIX, eines der größten Internet Exchange Points weltweit. Entsprechend stark wird dieser Standort genutzt, weshalb Wartungsarbeiten stets Auswirkungen haben können.
Warum führt Cloudflare diese Wartung durch?
Regelmäßige Wartungen dienen der:
- Optimierung von Netzwerkhardware
- Verbesserung der Routing-Performance
- Erhöhung der Sicherheit
- Modernisierung der Infrastruktur
Cloudflare aktualisiert dabei interne Systeme, Router, Sicherheitskomponenten oder führt Netzwerkanpassungen durch, die langfristig zu stabileren und schnelleren Verbindungen führen sollen.
Welche Auswirkungen können auftreten?
Während des Wartungsfensters kann es zu folgenden Einschränkungen kommen:
1. Erhöhte Latenzzeiten
Deine Webseiten oder Services könnten kurzfristig langsamer laden, da Cloudflare Traffic während der Wartung über andere europäische Standorte umleitet.
2. Umleitung des gesamten Traffics
Cloudflare nutzt automatische Failover-Mechanismen. Wird FRA gewartet, können Datenverbindungen beispielsweise über Amsterdam, Paris, Zürich umgeleitet werden. Dies erhöht die Entfernung und somit teilweise die Antwortzeiten.
3. Kurzfristige Performance-Einbußen
Je nach Anwendungstyp (z. B. API-Last, Gaming, Streaming, Echtzeit-Anwendungen) kann die Performance schwanken.
4. Mögliche Timeouts bei empfindlichen Diensten
Bestimmte Dienste reagieren sensibel auf geändertes Routing. Zwar sind Ausfälle selten, aber in seltenen Spitzen kann es kurz zu Timeouts kommen.
Wen betrifft die Cloudflare-Wartung?
Die Wartung betrifft dich besonders, wenn:
- deine Website oder API Cloudflare nutzt,
- deine Besucher hauptsächlich aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommen,
- du edge-nahe Anwendungen betreibst,
- dein Traffic standardmäßig über Frankfurt geroutet wird.
Für normale Websites wird es meist nur zu kleineren Verzögerungen kommen. Geschäftskritische Systeme sollten das Wartungsfenster jedoch beachten.
Was bedeutet das für dich konkret?
Wenn deine Systeme oder Websites auf Cloudflare-Dienste angewiesen sind und standardmäßig über den Standort Frankfurt laufen, solltest du Folgendes erwarten:
- Kurzzeitig höhere Latenz (einige Millisekunden bis zu mehreren hundert ms möglich)
- Eventuelle Failover-Umschaltungen
- Kurzzeitige Performance-Dips
- Keine dauerhaften Ausfälle – Cloudflare ist global redundant
Alle Dienste bleiben grundsätzlich erreichbar, auch wenn sie etwas träger reagieren.
